Hier steht der Name des Ortes für den eines Hotels und umgekehrt; die weltberühmte Kombination von St. Wolfgang und dem Weissen Rössl. 1930 hatten Robert Stolz und Ralf Benatzky diese Operette geschrieben, an der sich Generationen von Darstellern und Regisseuren versuchten. St. Wolfgang war schon seit dem frühen Mittelalter einer der vier wichtigsten Wallfahrtsorte der Christenheit. In der Pfarrkirche befinden sich der prunkvolle Flügelaltar von Michael Pacher.
Von St. Wolfgang lassen sich herrliche Ausflüge mit Schiffen nach Strobl oder St. Gilgen unternehmen. Mit der 100jährigen, noch mit Dampf betriebenen Zahnradbahn ist es möglich, den 1783 m hohen Schafberg zu bezwingen. Nach einer Fahrzeit von 40 min kann man einen großen Teil des Seengebiets des Salzkammergutes überblicken.
Neben den üblichen Sportarten im Sommer sei besonders das Ballonfahren zu erwähnen.